Die Virtuelle Realität und die moderne Welt: Was bringt uns die Digitalisierung?
In eine komplett andere Welt eintauchen – wer würde das nicht gerne einmal tun. Virtuelle Realität macht’s möglich, bequem von zuhause aus. Wir beschäftigen uns in diesem Artikel mit dieser spannenden neuen Entwicklung der modernen Digitalisierung. Doch was steckt eigentlich hinter dem Buzzword “Virtuelle Realität”?
[Gastbeitrag von Klaudia Schlink]
Was ist Virtuelle Realität? Eine Definition …
Es handelt sich bei Virtueller Realität um ein computergeneriertes Medium, welches eine interaktive, virtuelle Welt erschafft. Der Nutzer wird durch einen oder mehrere Sinne komplett von dieser erschaffenen Welt umgeben. Er bekommt das Gefühl, in einer anderen Realität zu sein und blendet sein physisches Umfeld vollständig aus.
VR ist also eine Erfindung der Digitalisierung und wird sowohl als Technologie, als auch als Medium anerkannt. Das computergenerierte System beeinflusst die Sinne des Nutzers und dient zur Vermittlung von Botschaften und Inhalten. Der Nutzer bekommt ein Gefühl von Präsenz, welches kein anderes Medium bisher erzeugen konnte.
Die virtuelle Realität ist eine der Errungenschaften der Digitalisierung. Es ist anzumerken, dass diese Technologie dank Spielen bekannt wurde. Aber in der VR-Welt geht es nicht nur um virtuelle Welt. Diese Technologie wird auch in solchen Branchen wie Gesundheitswesen, Bildung, Militär usw. eingesetzt. Außerdem ist es möglich, einen Film in der virtuellen Realität anzuschauen.
Virtuelle Realität – die VR Brille
Die VR-Brille ist der Schlüssel zur virtuellen Realität. Mit ihr können Sie nicht nur Videospiele hautnah und mit allen Sinnen erleben, sondern auch Konferenzen halten, Filme anschauen oder mit einem Personal Trainer trainieren. Die Virtuelle Realität Brille ist natürlich keine ganz normale Lesebrille. Es handelt sich hier um ein hochtechnologisches Verfahren. Wenn Sie die Brille aufsetzen, können Sie die virtuelle Welt sowohl sehen, als auch über die eingebauten Kopfhörer hören. Ein Sensor nimmt außerdem Ihre Bewegungen auf, sodass sie zum Beispiel in einem Videospiel übertragen werden können. Sie sind nun also selbst Teil des Spiels und Ihre Bewegungen bestimmen, wo sie das Spiel hinführt. Manche VR-Brillen besitzen sogar Sensoren, welche Ihre Augenbewegungen nutzen, um das Spiel noch realistischer zu gestalten. Eine Virtuelle Realität Brille kostet momentan ca. 400 Euro, aber es gibt sowohl günstigere, als auch erweiterte Optionen.

Virtuelle Realität – Spiele
Virtuelle Realität macht das Unmögliche möglich. Ob Sie auf Einhörnern fliegen wollen oder in der Safari gegen einen Löwen kämpfen, VR kennt keine Limits. Sie können das Weltall erkunden, Bungeejumping für sich entdecken oder unter Wasser atmen. Sie können in Bali in der Sonne liegen oder auf einem Kreuzfahrtschiff virtuell Urlaub machen. Alles kein Problem. Es existieren bereits einige Virtuelle Realität Spiele und in Zukunft ist mit einem regelrechten Boom zu rechnen. Hier sind einige Beispiele für die beliebtesten VR-Spiele 2020 nach Recherchen der Novoline Gruppe:
- Pixel Ripped 1995
- Firmament
- Medal of Honor: Above and Beyond
- After The Fall
- The Walking Dead: Saints & Sinners
- Phantom: Covert Ops
- Half-Life: Alyx
- Iron Man VR
- Lone Echo 2 Book of Ra
- Ven VR Adventure
- The Wizards: Dark Times
- Low-Fi
- The Walking Dead: Onslaught
- Paper Beast
Die virtuelle Realität ist etwas ganz anderes, womit wir sogar solche Spiele wie book of ra spielen können. Diese Technologie wurde von Computern erstellt, mit denen Sie eine 3D-Welt erleben und mit dieser Welt interagieren können. Diese Welt ist nicht echt und um dorthin einzutauchen, müssen Sie spezielle Geräte benutzen, die den VR-Effekt erstellen. Das Display wird in der Regel zwischen Ihren Augen aufgeteilt, wodurch ein stereoskopischer 3D-Effekt mit Stereoton erzeugt wird. Zusammen mit der Technologie und der Eingang Verfolgung entsteht eine beeindruckende, glaubwürdige Erfahrung, womit Sie die vom Computer erzeugte virtuelle Welt erkunden können.

Virtuelle Realität – die Vorteile und Nachteile
Das Eintauchen in eine virtuelle Welt kann eine atemberaubende Erfahrung für Jung und Alt sein. Vor allem dann, wenn Menschen so Dinge ermöglicht werden, die sie normalerweise nicht tun könnten. Zum Beispiel wenn Großmutter zu alt zum Reisen ist aber noch einmal an den Ort zurückkehren würde, an dem sie Großvater kennengelernt hat. VR macht es möglich, eine täuschend echte Illusion zu erschaffen, die von der realen Welt kaum mehr zu unterscheiden ist.
Natürlich gibt es auch Schattenseiten, zum Beispiel dann, wenn die Faszination mit der Virtuellen Realität zur Sucht wird. Vor allem Menschen mit Depressionen könnten durch VR versuchen, vor ihren Problemen zu fliehen und sich gänzlich von der physischen Welt zu isolieren.
Ein gesunder Umgang mit virtueller Realität öffnet hingegen viele neue Türen für digitale Kommunikation. Auch über mehrere tausende Kilometer hinweg könnten sich Menschen in einem Meeting zusammen an einen Tisch setzen, als wären sie alle im selben Raum. Dies kann vor allem für Onlinekurse und Workshops von Vorteil sein.
Momentan sind VR-Brillen immer noch relativ teuer, denn wir befinden uns lediglich am Anfang einer großen Innovation. Die Technologie ist noch nicht zu 100% ausgereift, kleine Bugs und technische Probleme während der Nutzung sind also keine Seltenheit.
Dennoch bietet virtuelle Realität auch jetzt schon eine Menge Spaß und vor allem ganz neue Erfahrungen. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was in Zukunft noch möglich sein wird.
Virtuelle Arbeit
Auch jetzt schon existiert die Möglichkeit, VR am Arbeitsplatz zu nutzen. Virtuelle Arbeit könnte also unsere Zukunft sein. Konferenzen, Meetings und andere Formen der Kommunikation werden bald komplett virtuell ablaufen können. Zusammenkünfte mit Unternehmen aus aller Welt werden so zum Kinderspiel. Dies erleichtert nicht nur die internationale Kooperation, sondern erschafft auch ein persönlicheres Arbeitsverhältnis. Wer im Arbeitsmarkt in Zukunft mithalten will, wird an dem Thema Virtuelle Realitätnicht vorbeikommen.

Soziale Realität
Das Abtauchen in eine Parallelwelt wird oft mit Isolation und Einsamkeit assoziiert. Sony will diesem Stigma entgegenwirken und Virtuelle Realität zu einer Gruppenaktivität machen. Zum Beispiel soll das virtuelle Geschehen auf Fernsehern gestreamt werden können, sodass alle im Raum mitbekommen, was der Spieler erlebt. Zusätzlich können andere Menschen über einen Controller am Spiel teilhaben und somit Teil der virtuellen Realität des Spielers werden. So entsteht ein Erlebnis, dass sich ganz einfach mit anderen teilen lässt.
Was ist Ihre Meinung zu virtueller Realität? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Über die Autorin
Klaudia Schlink geboren am 24. Februar 1988, studierte Digitalisierung und Wirtschaftswissenschaften an der Universität in Berlin. Sie ist eine Münchner Bloggerin die Ihre Artikel auf deutsch und englisch, für verschiedenste Webseiten und Blogs, verfasst. 2016 spezialisierte sie sich auf „Industrie 4.0“ was so viel bedeuted wie Digitalisierung der Industrie. Sie ist begeistert von all den Vorteilen die diese Art der „Industrie“ mit sich bringen kann.
„Mein Ziel ist es Wissen mit einfachen Worten zu übermitteln und positive sowohl auch negative Seiten der modernen Technologie zu teilen“

schlink777@gmail.com
https://www.facebook.com/klaudiaschlink
Bilder
1. https://unsplash.com/photos/5D2SJW6Eg6E
2. https://unsplash.com/photos/ZkRVjJivs9Q
3. https://unsplash.com/photos/y1If8AIBpzU
4. https://unsplash.com/photos/IMUwe-p1yqs